top of page

KOSTENTRÄGER

Wer bezahlt die Kosten für eine Psychotherapie?

Psychotherapiesitzung

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNGEN

Die Kosten einer Psychotherapie in meiner Praxis werden in der Regel unkompliziert durch alle privaten Krankenversicherungen übernommen, da ich über einen Eintrag in das Ärzteregister der KV-RLP verfüge. Nach drei bis fünf probatorischen Sitzungen erfolgt ein Antrag auf Psychotherapie bei ihrer Krankenkasse. Da die konkreten Antragsmodalitäten zwischen privaten Versicherern variieren, informieren Sie sich bitte bereits vor dem ersten Gespräch zu den individuellen Voraussetzungen bei Ihrer Versicherung.

Therapiepatient

SELBSTZAHLUNG

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein eine Behandlung selbst zu zahlen. Beispiele sind etwa wenn Sie nicht möchten, dass die Behandlung an Ihre Versicherung gemeldet wird, da Sie eine Verbeamtung planen oder eine Lebensversicherung abschließen möchten. Die Abrechnung erfolgt in diesem Fall privat. Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), in der Regel nach dem 2,3fachen Steigerungssatz. Zu den genauen Kosten berate ich Sie auf Nachfrage gern.

Therapeut

GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNGEN

Seit dem 01.11. bin ich für die psychotherapeutische Praxis Spicker-Biundo auch mit Kassenzulassung tätig. Die Praxis befindet sich auf dem Hof Mertesgut in der Hospitalstraße 1 in Kersch bei Ralingen, etwa 10km von Trier entfernt. Das heißt eine Übernahme der Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse ist dort problemlos möglich.

Die Praxis ist mit dem Auto unproblematisch erreichbar. Mit dem Bus ist es etwa eine Stunde Fahrtzeit.

Da ich weiß, wie schwierig es ist einen Therapeuten zu finden, der mit der Krankenkasse abrechnen kann informiere ich im Folgenden zum Thema "Kostenerstattung durch die Krankenkasse" für die Kosten einer privaten Behandlung erfolgen, wenn diese Ihnen innerhalb einer angemessenen" Wartezeit keinen Therapieplatz anbieten kann.

bottom of page